Daimler setzt auf die Kfz-Versicherung
Wie jüngst berichtet, wollen immer mehr Autohersteller mit dem Fahrzeug auch gleich die passende Kfz-Versicherung verkaufen. Paradebeispiel für diesen Trend ist Daimler. Der Konzern sucht nach neuen Kooperationspartnern, um weltweit maßgeschneiderte Versicherungslösungen anbieten zu können. Ziel: eine stärkere Kundenbindung.
Sie hoffen, den Kunden Serviceleistungen wie die Autoversicherung schmackhaft machen zu können. Davon sollen alle Beteiligten profitieren. Für die Versicherer ist es ein zusätzliches Geschäft. Hersteller und Händler binden die Kunden stärker an sich und lasten die Werkstätten besser aus. Der Kunde wiederum erhält alles aus einer Hand und hat bei einem Schaden später nur einen Ansprechpartner. Das macht es für viele Autokäufer so attraktiv, die Kfz-Versicherung direkt beim Händler zu unterschreiben, statt online zu suchen oder sich an einen Makler zu wenden.
Für Martin Schindewolf steht fest: „Der Verkauf der Police verschafft zusätzlichen Kundenkontakt, was die Verweildauer beim Konzern erhöht.“ Daher möchte man im Versicherungsgeschäft weiter wachsen und den Vertriebskanal ausbauen. Dabei sei durchaus denkbar, auch in der Preisgestaltung gemeinsam unterwegs zu sein. Das hieße zum Beispiel: Wer sich für ein Fahrzeug mit neuer Sicherheitstechnologie entscheidet, kann möglicherweise mit einem Rabatt auf die Autoversicherung rechnen.
Artikel aus dem Auto Ratgeber:
- Fahrzeugschein verloren - Was tun?
- Verkehrsregeln Europa - Licht
- Tabu: Grünstreifen auf Autobahn
- Maut in Europa - Verkehrsregeln Europa
- Neuer Abstandsregler aus dem USA
Aus dem Lexikon: Erlkönig Servobremse Hyundai Quensch-Effekt Vor- und Nachentflammung